Proxmox 7to8 & Upgrade Windows 10 VM zu Windows 11

Proxmox 7to8 & Upgrade Windows 10 VM zu Windows 11

Das Ende von Windows 10 ist der Beginn von Windows 11.

 

End of Windows 10 (EOL)

Nach dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft keine Updates mehr für Windows 8.1 und Windows 10 mehr zur Verfügung stellen.
Quelle: Microsoft kündigt Windows 8.1 und Windows 10 EOL an.

Da es neben inkompatibler Hardware, auf dem Windows 10 läuft und das man virtualisieren möchte,  auch bestehende virtuelle Windows 10 Maschinen auf Proxmox VE gibt, die auf Windows 11 upgedated werden sollen oder müssen, ist hier das Step-by-Step-Upgrade-How-To.

Die Systemvoraussetzungen für Windows 11 sind folgende:

  • 4 GB RAM
  • 64GB Disk
  • TPM 2.0
  • UEFI
  • Kompatible CPU
  • u.a.

Die vollständige Liste ist hier zu finden: Microsoft Windows 11 Systemanforderungen.

Teil 1: Proxmox VE Upgrade

Proxmox VE 8

Wir brauchen also zuerst einmal Proxmox VE in der Version 8, da hier erstmals TPM 2.0 verfügbar ist und auch UEFI vollständig Windows 11 -fähig unterstützt wird.
Hier ist die Upgrade-Prozedur beschrieben: Proxmox VE 7 to 8

Zusammengefasst durchlaufen wir folgende Schritte:

Shutdown sämtlicher VMs und Container.
Proxmox 7 noninteraktiv auf den neuesten Stand bringen und Version ausgeben:
export DEBIAN_FRONTEND=noninteractive; apt update
yes '' | apt-get -y -o DPkg::options::="--force-confdef" -o DPkg::options::="--force-confold" upgrade
yes '' | apt-get -y -o DPkg::options::="--force-confdef" -o DPkg::options::="--force-confold" dist-upgrade
apt autoremove
pveversion
Proxmox 7to8 Check:
pve7to8

Dieser Schritt darf keine Fehler ausgeben. Falls doch, sind diese erst einmal zu beheben. Uns ist noch keiner unter gekommen.
Falls bei euch einer auftritt, bitte hier einen Kommentar hinterlassen.

Proxmox 8 Repo Upgrade:
sed -i 's/bullseye/bookworm/g' /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list

Refresh Repo Index:

apt update

Upgrade auf Proxmox 8:

apt dist-upgrade

Das war es erst mal für Proxmox. Nach reboot steht die Proxmox VE in der Version 8 zur Verfügung.

Wie man physikalische Windows 10 Hardware virtualisiert, um es auf Windows 11 upzugraden, erspare ich uns erst mal.
Gegebenenfalls wird es dafür noch einen weiteren Beitrag geben, falls das von Interesse ist und ihr das in den Kommentaren wünscht.

Teil 2: Windows 10 vorbereiten: Disk nach GPT konvertieren

Ein essentieller Schitt für die Umstellung zu UEFI ist die Umwandlung der Windows vDisk von MBR auf GPT.
Am einfachsten geschieht das unter Windows selbst.

1. Dazu ist ein Command-Fenster (cmd) als Administrator zu starten.
2. Im Command-Fenster ist folgender Validierungsbefehl auszuführen:
mbr2gpt /validate /allowFullOS

mbr2gpt Validate

Falls dieser Befehl fehlerfrei beendet wurde, kann die Konvertierung der Disk nach GPT finalisiert werden durch folgenden Befehl:
mbr2gpt /convert /disk:0 /allowFullOS

mbr2gpt convert

Die VM kann nun herunter gefahren werden. Falls der Hypermode aktiv ist, einfach statt Herunterfahren, einen Neustart durchführen und die VM in dem Moment stoppen, wenn das Proxmox-Boot-Logo angezeigt wird.

Teil 3: Anpassungen der VM Hardware unter Proxmox VE

1. Umstellung der CPU auf [host]

CPU type host

2. Einfügen einer EFI Partition

EFI Disk

3. Umstellen des BIOS auf UEFI

UEFI BIOS

4. Einfügen des TPM 2.0 Chips

TPM 2.0 chip

5. Booten der Windows 10 VM

Teil 4: Upgrade auf Windows 11

Windows 11

1. PC Health Check

Download PC Health Check unter https://aka.ms/GetPCHealthCheckApp, installieren und ausführen.

Windows 11 Check Start

Result simple

Result Full

Wenn alles grün ist, kann das eigentliche Update beginnen.

2. Update auf Windows 11

Falls Windows Update nicht anbietet, auf Windows 11 upzudaten, kann man das auch manuell anstoßen.

Download von Windows 11 Updater hier: https://www.microsoft.com/software-download/windows11

Ausführen der Setup-Datei Windows11InstallationAssistant:

Windows 11 Installation Assistand

Windows 10 to 11

Windows 11 Upgrade

Nach dem Neustart steht Windows 11 zur Verfügung.

Voilà