News & Wissenswertes

blog

Wir lösen komplexe IT Probleme

Unverbindliche Beratung oder konkreter Bedarf? Profitieren Sie von unserem Know How für Ihren Erfolg.

Rufen Sie uns an:

Debian Pakete sperren

von | Feb. 14, 2019 | Debian, Linux | 0 Kommentare

Um Pakete zu sperren und damit ein Update zu verhindern führt mannachfolgendes aus:

 # echo [PAKETNAME] hold | dpkg --set-selections;

Hier im Beispiel mit Bareos Paketen, die auf einem Univention Corporate Server von den Original Bareos Quellen installiert wurden. Wenn man aus verschiedenen Gründen nicht möchte, dass UCS die Bareos Pakete aus dem Univention Repository überschreibt, falls sie neuer sein sollten, als die, die über das entsprechende Bareos apt Repo kommen. Das ist zwar unwahrscheinlich, aber beim Backup hört der Spass auf.

 ~# for p in $(dpkg -l  |  grep bareos  |  grep -v univention  |  awk '{print $2}'); 
         { 
         echo $p hold | dpkg --set-selections; 
         }

Gesperrte Pakete erhalten dann ein „h“ im Prefix:

~# dpkg -l | grep bareos
hi  bareos                                              18.2.5-139.1                                     amd64        Backup Archiving Recovery Open Sourced - metapackage
hi  bareos-bconsole                                     18.2.5-139.1                                     amd64        Backup Archiving Recovery Open Sourced - text console
hi  bareos-client                                       18.2.5-139.1                                     amd64        Backup Archiving Recovery Open Sourced - client metapackage
hi  bareos-common                                       18.2.5-139.1                                     amd64        Backup Archiving Recovery Open Sourced - common files
hi  bareos-database-common                              18.2.5-139.1                                     amd64        Backup Archiving Recovery Open Sourced - common catalog files
hi  bareos-database-postgresql                          18.2.5-139.1                                     amd64        Backup Archiving Recovery Open Sourced - PostgreSQL backend
hi  bareos-database-tools                               18.2.5-139.1                                     amd64        Backup Archiving Recovery Open Sourced - database tools
hi  bareos-director                                     18.2.5-139.1                                     amd64        Backup Archiving Recovery Open Sourced - director daemon
hi  bareos-filedaemon                                   18.2.5-139.1                                     amd64        Backup Archiving Recovery Open Sourced - file daemon
hi  bareos-storage                                      18.2.5-139.1                                     amd64        Backup Archiving Recovery Open Sourced - storage daemon
hi  bareos-tools                                        18.2.5-139.1                                     amd64        Backup Archiving Recovery Open Sourced - common tools
hi  bareos-webui                                        18.2.5-126.1                                     all          Backup Archiving Recovery Open Sourced - webui

Ähnliche Beiträge

Proxmox 7to8 & Upgrade Windows 10 VM zu Windows 11

Das Ende von Windows 10 ist der Beginn von Windows 11.   Nach dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft keine Updates mehr für Windows 8.1 und...

Proxmox Backup Server: Sync-Job-Fehler- „owner check failed“

Nachfolgende Fehlermeldung führt dazu, dass die Backups für die Sync-Gruppe ct/110 auf einen Fehler laufen: 2025-01-20T18:37:35+01:00: sync group...

BeagleBone AI & Debian 10

Aktuelle Basis für den BeagleBone AI ist folgendes Image: https://debian.beagleboard.org/images/am57xx-debian-10.0-iot-armhf-2019-07-07-4gb.img.xz...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert