IT Services

Netzwerke

Wir lösen komplexe IT Probleme

Unverbindliche Beratung oder konkreter Bedarf? Profitieren Sie von unserem Know How für Ihren Erfolg.

Rufen Sie uns an:

Kein Unternehmen kommt heute ohne IT aus. Wir erleben jedoch oft, dass hier mit einem Flickwerk an suboptimalen Lösungen gearbeitet wird, entweder um Kosten einzusparen oder einfach aus Unkenntnis der Materie. Hier kommen wir ins Spiel. Wir finden die passende IT-Lösung für ihre Anforderungen.

Ralf Schweiger

CEO, Senior Consultant

Kontakt

getcom IT Services

Hirtengraben 28

97318 Kitzingen

Unsere IT Services

Netzwerke

Das Rückgrat Ihrer IT

Netzwerke sind in modernen IT-Strukturen notwendig und stellen die Datentransportwege zwischen verschiedenen Komponenten her. Die Komponenten und die Netzwerke müssen im Verbund als Ganzes einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
Probleme in Netzwerken sind die häufigste Ursache für Ausfälle und Störungen. Daher widmen wir uns immer sehr intensiv diesem Teil der Infrastruktur, um genau das zu vermeiden.
Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf die lokalen Netze (LAN=Local Area Network, VLAN=Virtuel Local Area Network, WLAN=Wireless Local Area Network), die Internet-Anbindung (WAN=Wide Areas Network), gesicherte VPN-Verbindungen und Storage-Netze.

Skalierbarkeit & Ausfallsicherheit

Planung und Implementierung der Netzwerkarchitektur

Homeoffice und mobiles Arbeiten via VPN

Site-2-site VPN - Anbindung der Filialen

Netzwerk-Hardware & Komponenten

Infiniband Storage-Netzwerke

Cluster-Netzwerke

Wir unterscheiden hier zwischen latenzarmen Glasfaser-Netzen im Server-, Backbone- und Storage-Bereich und den Client- und Komponenten-Netzen mit klassischer Kupferverkabelung (TP CAT7/8). Es ist natürlich auch möglich, Glasfaser bis zu High-End-Workstations zu implementieren.

Aktuell setzen wir für Backbone und LAN in der Regel Cisco-Switche bis zu einer Geschwindigkeit von 100Gbps ein.

Für Storage-Netze verwenden wir Mellanox Infiniband bis 400Gbps.

Im WLAN-Bereich kommt Ruckus zum Einsatz mit Dual 2,5Gbps.

Im VPN-Bereich verwenden wir IPSec IKEv1/2 auf Netgate pfSense Firewall-Appliance-Cluster, die auch für die WAN- und site-2-site-Anbindungen zuständig sind.

Wir setzen immer auf Clustering, Daisy-Chains, LACP/Bonding und Multipath, um maximale Ausfallsicherheit zu gewährleisten.

Auch hier gilt unser Motto:

Es muss auch etwas kaputt gehen können. Der Betrieb geht jedoch weiter.

Cisco Rack 1